Infrarot-Heizungen arbeiten nach einem anderen Prinzip als herkömmliche Konvektionsheizungen: Ihre Strahlungswärme erwärmt Wände, Decken, Möbel und Körper direkt und nicht nur die Raumluft.
Daher empfindet der menschliche Organismus diese Tiefenwärme als besonders angenehm.
Wie funktioniert eine Konvektionsheizung?
Herkömmliche Heizsysteme erwärmen über den Heizkörper die Raumluft. Verteilt wird die Wärme dann über Luftströme (sog. Konvektion), die bei dieser Heizungsart entstehen.
Wie funktioniert eine Infrarot-Heizung
Die Infrarotheizung erwärmt hingegen das Mauerwerk, feste Gegenstände sowie Körper im Raum direkt auf, also "von innen heraus". Diese speichern die Wärme und geben sie bei Bedarf langsam wieder in den Raum ab. Dabei kann die Wärme dreimal länger gespeichert werden als von der Raumluft und es kommt zu keiner Luftzirkulation.
Tipp: Da Infrarotheizungen keinen Staub aufwirbeln, sind sie besonders auch für Asthmatiker und Allergiker geeignet.