Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)
Wandheizungen (AWH)

Wandheizungen (AWH)

Angebotspreis€624,75

Inkl. Umsatzsteuer

Größe:75x100cm
Farbe:Anthrazit
Wandschienen Farbe:Edelstahl gebürstet
650 Watt max. Leistung
Menge: payment methods

Innovation made in Germany: NANOO ist die nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen. Mit Infrarot- und Carbon-Nanotube-Technik erzielt NANOO höchste Effizienzgrade bei Wärmeerzeugung, Energieverbrauch und Heizkostenreduktion.

NANOO bietet mit seiner flächendeckenden, ultradünnen Carbon Nanotube (CNT) Schicht eine größtmögliche Heizfläche und strahlt damit eine unvergleichlich angenehme Behaglichkeitswärme aus.

Das Ziel: Mehr Strahlungswärme und weniger Konvektionswärme. Das Ergebnis: Mehr Wärmekomfort für weniger Geld. 

Als Standheizung ist unsere Heizplatte mobil überall im Indoor-Bereich einsetzbar. Das Gewicht unserer Heizplatten liegt – je nach Größe – zwischen 5 und 8 kg.

Falls gewünscht, kann man den Fuß einer Standheizung ganz einfach demontieren, um die NANOO-Heizung an der Wand oder Decke zu befestigen. Da die Halterung mitgeliefert wird, brauchen Sie nur 4 Dübel und 4 Schrauben.

  • Technische Daten
  • Dimensionierung
  • Downloads
  • Montage-Anleitung
  • Temperatur-Steuerung
  • Zubehör
  • NANOO-Ecosystem

Der Wärmebedarf in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus ist neben der Größe des Raumes (Länge x Breite in Metern) und der Deckenhöhe (in Metern) ganz wesentlich von der Bausubstanz des Hauses (= Dämmung der Wände sowie und Bauform und Erhaltungszustand der Fenster) abhängig. Qualifizierte Heizungsbauer rechnen mit einem Wärmebedarf von 30 Watt pro Quadratmeter Wohnfläche bei einem gut gedämmten Haus / Wohnung, 50 Watt pro Quadratmeter Wohnfläche bei mittelmäßig und 70 Watt pro Quadratmeter Wohnfläche bei einem schlecht gedämmten Haus/Wohnung.

Beispiel:
Wohnzimmer: 4 x 5 m Raumgröße
Deckenhöhe: 2,40 m
Bauzustand: gut gedämmt / zweifach-verglaste Thermopane-Fenster

Wärmebedarf:
4 x 5 m = 20 qm
20 qm x 30 Watt/qm = 600 Watt
Heizplattenbedarf:
1x DH 1000 mit 650 Watt

Auf unserer Website finden Sie einen Online-Kalkulator, mit dem Sie individuell Ihren Wärmebedarf und die notwendige Anzahl von Heizplatten ermitteln können.

Die Standversionen unserer Heizplatten werden mit einem Metallständer geliefert, der mit Hilfe von 4 Schrauben an den beiden Wandschienen befestigt wird.

Sie können nachträglich also eine Wand- oder Deckenheizung in eine Standheizung oder umgekehrt verwandeln. Wie praktisch!

Standardmäßig liefern wir die Standfüße in Edelstahl. Sollten Sie die Füße in der Plattenfarbe wünschen, liefern wir Ihnen diese gerne gegen einen geringen Aufpreis.

Montage

Montageanleitung (PDF)

Die Temperatur-Steuerung erfolgt über handelsübliche Thermostat-Systeme (kabelgebunden oder als Funklösung). Vom Steckdosen-Thermostat bis hin zum umfangreichen SmartHome-System ist alles denkbar und kompatibel.

Schauen Sie sich unsere Produktvorschläge hier im Shop an und bestellen Sie die passende Lösung gleich mit.

Solaranlage

PV-Solaranlagen
Die Solaranlage auf dem Dach Ihres Hauses ermöglicht Ihnen nicht nur CO2-neutrales Heizen, sondern auch die Entkoppelung von den explodierenden Energiepreisen.

Machen Sie sich unabhängig. Wir beraten Sie gerne und vermitteln Ihnen entsprechende Systempartner.


Batteriespeicher

Batteriespeicher-Systeme
Herkömmliche Batteriespeicher-Systeme funktionieren zwar, beruhen aber auf der sog. „Lithium-Ionen-Akku-Technologie“.

Die Nachteile:
• Lithium ist brennbar
• Lithium ist giftig
• Lithium wird mit Hilfe von Kinderarbeit in Chile, Bolivien und Afrika gewonnen

Wir empfehlen Ihnen daher den Einsatz von Systemen auf „kristalliner Basis“. Die Bestandteile kommen aus industrieller Produktion und nicht aus Tagebau-Minen, sind nicht giftig, brennen nicht und man benötigt keine Kinderarbeit.

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an.


Wärmerückgewinnung

Wärmerückgewinnungs-Systeme
Um die durch die Infrarot-Heizstrahlung gewonnene Strahlungswärme beim Lüften der Wohn- und Schlafbereiche nicht gleich wieder zu verlieren, empfehlen wir Ihnen die Prüfung des Einsatzes von sog. „Dezentralen Wohnraumlüftungs-Systemen mit Wärmerückgewinnung“.

Gerne stellen wir Ihnen die Produkte unterschiedlicher Partnerunternehmen von uns vor.